22.05.2025:
Tagungszentrum
Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Straße 4
70794 Filderstadt
Weiter zur Anmeldung …
14.05.2025 - 15.05.2025:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
24.09.2025 - 25.09.2025:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
Begeistert von der ausgezeichneten Atmosphäre und den vielen konstruktiven Gesprächen am Stand der HHK Datentechnik GmbH auf der INTERGEO 2024 in Stuttgart, blicken wir erwartungsvoll auf die INTERGEO 2025 in Frankfurt am Main. Wir freuen uns über die erneute Einladung unseres langjährigen Partners, der HHK Datentechnik GmbH, um gemeinsam am Stand Kunden begrüßen zu können. Weiter lesen …
September 2024: Wir freuen uns, die erfolgreiche Verschmelzung der Firma GEOTEC in BURG bekannt zu geben. In diesem Rahmen heißen wir Herrn Dr. Tengen und Frau Willms herzlich in unserem Team willkommen. Ihre umfangreiche Erfahrung und Expertise werden eine wertvolle Bereicherung für uns sein. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten. Weiter lesen …
24.04.2024: Gemeinsam mit der HHK Datentechnik GmbH haben wir ein Anwendertreffen für die Landratsämter in Baden-Württemberg, welche im Außendienst mit GKFELD arbeiten, veranstaltet. Es freut uns, dass alle angemeldeten Personen ohne Ausnahme erschienen sind. In einer sehr angenehmen Atmosphäre haben wir über Neuheiten informiert, Tipps und Tricks gegeben und standen zudem für spezielle Fragen aus der Praxis zur Verfügung. Weitere Anwendertreffen sind bereits in Planung. Weiter lesen …
22.04.2024: Heute ist unser Programm KIVID 10 als Katastersystem RP GID7 vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz für die Bearbeitung von Daten nach dem Schema GID7.1 zertifiziert worden. Unsere Kunden haben somit bereits vor der offiziellen Umstellung, Ende April, die Möglichkeit, mit einem zertifizierten KIVID Testaufgaben zu lösen und zu prüfen. Durch dieses Zertifikat ist sicher gestellt, dass unsere Kunden mit der Einführung von GID7.1 ihre Daten entsprechend der neuen Norm einreichen können. Weiter lesen …
21.12.2023: Die ersten Bundesländer haben bereits auf GeoInfoDok 7.1.2 umgestellt, so auch Sachsen-Anhalt. Das dortige Landesamt für Vermessung und Geoinformation hat freundlicherweise einen Abgabetest mit repräsentativen Fortführungsdaten durchgeführt. Mit folgendem Ergebnis: "Es gibt nichts zu beanstanden. Die Daten konnten problemlos weiterverarbeitet werden." Weiter lesen …
17.07.2023: Wie wir schon in unseren News und bei der PowerHour der HHK beschrieben haben, steht dieses Jahr 2023 der Wechsel der GeoInfoDok an. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. Weiter lesen …
15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wie Sie am einfachsten einen Support-Schnappschuss erstellen und uns zukommen lassen können.
Um einen Support-Schnappschuss von Ihrem geöffneten Projekt zu erzeugen, folgen Sie bitte der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wählen Sie den Menüpunkt „Projekt” und dann „Support-Schnappschuss erstellen…” aus.
Es öffnet sich ein Fenster „Zusatzoptionen”. Wählen Sie hier keine Zusatzoptionen aus und fahren mit „OK” fort. (Eine Zusatzoption wählen Sie im Normalfall nur aus, wenn dies explizit von unserem Support gewünscht wurde.)
Haben Sie einen kleinen Moment Geduld, Ihr Support-Schnappschuss wird erstellt. Die Ladebalken zeigen Ihnen den Fortschritt an.
Das folgende Fenster signalisiert Ihnen die erfolgreiche Erstellung des Support-Schnappschusses. Bitte fahren Sie mit „Ja” fort.
Ein Fenster öffnet sich und fragt Sie nach einem Profil. Wählen Sie hier „BURG, Software & Service” aus. Bestätigen Sie mit „OK”.
Es öffnet sich die Datenschutzvereinbarung. Lesen Sie sich diese gut durch. Setzen Sie via Klick einen Haken, um sich einverstanden zu erklären. Um fortzufahren bestätigen Sie mit „OK”.
Der Upload des Support-Schnappschusses startet. Anhand der Ladebalken können Sie den Fortschritt des Uploads erkennen.
Der Support-Schnappschuss wurde nun hochgeladen. Damit unser Support über Ihren Upload Bescheid weiß, senden Sie uns bitte eine Email. Das nächste Fenster enthält eine entsprechende Vorlage. Ergänzen Sie diese unbedingt mit Ihrer Problembeschreibung und Ihrem Namen. Klicken Sie nun auf „Als Email versenden”. Ihr Standard-Email-Programm öffnet sich und Sie müssen die Email nur noch versenden. Alternativ können Sie die Vorlage auch als „Text in Zwischenlage kopieren” und manuell in eine zu verfassende Email einfügen.
Wenn Sie den Support-Schnappschuss nicht hochladen, sondern als Anhang einer Email versenden möchten, öffnen Sie über den Menüpunkt „Projekt” zunächst den „Projekt-Sicherungsmanager”. Beachten Sie bitte, dass BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH nur Emails mit einer maximalen Größe von 8 MB verarbeiten kann. Eventuell gibt es weitere Beschränkungen durch Ihren Email-Anbieter.
Große Emails belasten die Mailserver sehr. Wir bitten Sie daher, wenn dies möglich ist, Supportdaten per Upload bereit zustellen.
Im Projekt-Sicherungsmanager wählen Sie den Karteireiter „Supportschnappschüsse” aus.
Zur Erstellung eines Support-Schnappschusses klicken Sie oben links auf das Symbol. Vergeben Sie dann einen Namen und bei Bedarf auch eine kurze Beschreibung. Bitte bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK”.
Es öffnet sich ein Fenster „Zusatzoptionen”. Wählen Sie hier keine Zusatzoptionen aus und fahren mit „OK” fort. (Eine Zusatzoption wählen Sie im Normalfall nur aus, wenn dies explizit von unserem Support gewünscht wurde.)
Haben Sie einen kleinen Moment Geduld, Ihr Support-Schnappschuss wird erstellt. Die Ladebalken zeigen Ihnen den Fortschritt an. Wenn sich das Fenster schließt, ist der Support-Schnappschuss erfolgreich erstellt und die Datei wird im Projekt-Sicherungsmanager gelistet.
Der Support-Schnappschuss befindet sich in Ihrem Projektverzeichnis im Order PROJEKTNAME.posi und kann nun als Anhang einer Email versendet werden. Ist die Datei - auch als *.zip - größer als 8 MB können Sie uns Ihre Supportdaten über die Webseite bereitstellen.
Wenn Sie im Projekt-Sicherungsmanager mit Rechtsklick auf Ihren Support-Schnappschuss gehen, stehen Ihnen diverse weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Mit „Support-Schnappschuss hochladen” gelangen Sie zu Punkt 5 der Anleitung „Support-Schnappschuss erstellen und hochladen” am Anfang dieser Webseite.
Telefon | : | 06123/90046-30 |
Telefax | : | 06123/90046-20 |
: | support@ib-burg.de |
Sie erreichen uns telefonisch: | ||
Mo-Do | : | 8-12 Uhr und 14-17 Uhr |
Fr | : | 8-12 Uhr |
© 2025 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein