20.11.2025: Dieses Anwendertreffen wird online durchgeführt. Weiter zur Anmeldung …
12.11.2025 - 13.11.2025:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
23.07.2025: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. am 18. Juli 2025 wurde unser Weiterbildungsbereich zum sechsten Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Weiter lesen …
Begeistert von der ausgezeichneten Atmosphäre und den vielen konstruktiven Gesprächen am Stand der HHK Datentechnik GmbH auf der INTERGEO 2024 in Stuttgart, blicken wir erwartungsvoll auf die INTERGEO 2025 in Frankfurt am Main. Wir freuen uns über die erneute Einladung unseres langjährigen Partners, der HHK Datentechnik GmbH, um gemeinsam am Stand Kunden begrüßen zu können. Sie finden uns in Halle 12 an Stand 0F021. Weiter lesen …
September 2024: Wir freuen uns, die erfolgreiche Verschmelzung der Firma GEOTEC in BURG bekannt zu geben. In diesem Rahmen heißen wir Herrn Dr. Tengen und Frau Willms herzlich in unserem Team willkommen. Ihre umfangreiche Erfahrung und Expertise werden eine wertvolle Bereicherung für uns sein. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten. Weiter lesen …
24.04.2024: Gemeinsam mit der HHK Datentechnik GmbH haben wir ein Anwendertreffen für die Landratsämter in Baden-Württemberg, welche im Außendienst mit GKFELD arbeiten, veranstaltet. Es freut uns, dass alle angemeldeten Personen ohne Ausnahme erschienen sind. In einer sehr angenehmen Atmosphäre haben wir über Neuheiten informiert, Tipps und Tricks gegeben und standen zudem für spezielle Fragen aus der Praxis zur Verfügung. Weitere Anwendertreffen sind bereits in Planung. Weiter lesen …
22.04.2024: Heute ist unser Programm KIVID 10 als Katastersystem RP GID7 vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz für die Bearbeitung von Daten nach dem Schema GID7.1 zertifiziert worden. Unsere Kunden haben somit bereits vor der offiziellen Umstellung, Ende April, die Möglichkeit, mit einem zertifizierten KIVID Testaufgaben zu lösen und zu prüfen. Durch dieses Zertifikat ist sicher gestellt, dass unsere Kunden mit der Einführung von GID7.1 ihre Daten entsprechend der neuen Norm einreichen können. Weiter lesen …
21.12.2023: Die ersten Bundesländer haben bereits auf GeoInfoDok 7.1.2 umgestellt, so auch Sachsen-Anhalt. Das dortige Landesamt für Vermessung und Geoinformation hat freundlicherweise einen Abgabetest mit repräsentativen Fortführungsdaten durchgeführt. Mit folgendem Ergebnis: "Es gibt nichts zu beanstanden. Die Daten konnten problemlos weiterverarbeitet werden." Weiter lesen …
17.07.2023: Wie wir schon in unseren News und bei der PowerHour der HHK beschrieben haben, steht dieses Jahr 2023 der Wechsel der GeoInfoDok an. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. Weiter lesen …
15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …
Wir nehmen unsere Aufgaben und Ziele als Weiterbildungseinrichtung sehr ernst und sind bestrebt, uns selbst
permanent zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Die Qualität unserer Weiterbildungseinrichtung wird seit 2010 alle drei Jahre von unabhängiger
Stelle begutachtet. 2025 wurden wir bereits zum sechsten mal in Folge erfolgreich zertifiziert.
Wir sind Mitglied im gemeinnützigen Verein Weiterbildung Hessen e.V.
und unterstützen die Fördermöglichkeiten und Bildungsprogramme nach Möglichkeit und Eignung.
Bei der Einführung und Anwendung unserer Lösungen unterstützen wir unsere Kund*innen bei der Installation, durch Schulungen und qualifizierte telefonische Beratung. So ermöglichen wir den effektiven Einsatz unserer Lösungen von Anfang an. Unser zentrales Anliegen ist es, dass unsere Kund*innen effizient, reibungslos und wirtschaftlich arbeiten können. Unser Weiterbildungsbereich bietet dafür vielfältige Schulungsangebote. Er entstand 2009 als Unternehmensbereich von BURG Software & Service. Die täglichen Anforderungen an unsere Kund*innen steigen stetig. Moderne Messtechnik, die abstrakte, objektorientierte Modellierung der Geoinformationssysteme durch die ADV sowie die komplexen Prozesse zur Fortführung des Liegenschaftskatasters erfordern hochqualifiziertes Personal. Diesen Anforderungen begegnen wir durch unser breites Schulungsangebot. Dieses wird in Abstimmung auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen stetig weiterentwickelt. Wir hören unseren Kund*innen genau zu und orientieren uns an deren Wünschen. So können wir Schulungen anbieten, die sich durch Aktualität, Praxisnähe und hohen Nutzen auszeichnen.
Nach einer Umfrage eines Beratungsunternehmens waren 2009 lediglich 11% der Beschäftigten in Deutschland engagiert und motiviert bei der Arbeit.
Die Seminarpreise richten sich nach Inhalt und Dauer der Veranstaltung und
können jederzeit aktuell bei uns abgefragt werden.
Preisauskünfte verstehen sich netto zzgl. der geltenden Umsatzsteuer.
Grundsätzlich unterstützen wir geeignete Förderprogramme
Unsere Seminare werden prinzipiell erst nach erfolgter Durchführung abgerechnet
In unseren modernen, angenehmen Seminarräumen in Eltville bieten wir ein regelmäßiges Schulungsangebot:
Gerne sind wir bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten in Eltville behilflich.
Gerne helfen Ihnen auch
Herr Roberto Zampieri-Hachenberger oder
Herr Frank Schulz
weiter.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.
© 2025 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein