06.12.2023 - 07.12.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
13.12.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
17.07.2023: Wie wir schon in unseren News und bei der PowerHour der HHK beschrieben haben, steht dieses Jahr 2023 der Wechsel der GeoInfoDok an. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. ... Weiter lesen …
15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …
06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …
Sobald Sie das Anfrage-Fenster des Support Mitarbeiters sehen, prüfen Sie die Berechtigungen, die Ihr Gegenüber haben soll und klicken Sie anschließend auf „Annehmen”, um die Übertragung zu beginnen, oder auf „Ablehnen”, um sie abzulehnen. Um eine reibungslose Fernwartung zu starten ist es sinnvoll, die Berechtigung nicht einzuschränken. Wenn Sie alle Berechtigungen freischalten, ist dies für unseren Supportmitarbeiter so als säße er direkt an Ihrem PC.
Wenn Sie die Verbindungsanfrage annehmen, sehen Sie während der Sitzung das Sitzungsfenster (Bild Nr.3). Hier sehen Sie jederzeit Informationen zu Ihrer Sitzung. Unser Support-Mitarbeiter kann dieses Fenster zwar sehen, aber dessen Optionen nicht ändern. Während der Fernwartungssitzung können wir Ihren Bildschirm sehen und Ihren Computer bedienen. Schließen Sie daher zuvor alle Fenster mit vertraulichem Inhalt, sowie sicherheitshalber auch alle nicht unmittelbar benötigten Programme, und speichern Sie alle ungesicherten Dokumente. Sie können während der Sitzung alles beobachten, was wir an Ihrem Rechner tun. Es ist damit leicht, uns eine Fehlfunktion oder eine Fehlermeldung zu demonstrieren, und wir können Ihnen bei der Bedienung eines Programms helfen.
Über das Chat-Symbol im
Sitzungsfenster öffnen Sie ein Chatfenster, in dem Sie dem Support-Mitarbeiter schreiben können,
beispielsweise wenn Sie sich kurz vom Computer entfernen müssen.
Zum Beenden der Sitzung klicken Sie einfach im Sitzungsfenster auf die Schaltfläche „Beenden”. Das Fernwartungsfenster schließt sich, und wir haben keinerlei Zugriff mehr auf Ihren Rechner.
Telefon | : | 06123/90046-30 |
Telefax | : | 06123/90046-20 |
: | support@ib-burg.de |
Sie erreichen uns telefonisch: | ||
Mo-Do | : | 8-12 Uhr und 14-17 Uhr |
Fr | : | 8-12 Uhr |
© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein