10. bis 12.10.2023:
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Weitere Informationen zur Veranstaltung …
13.06.2023 - 14.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
22.06.2023 - 23.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
28.06.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
05.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
20.07.2023 - 21.07.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
26.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
15.03.2023: Auch bei BURG mehren sich im Support die Anfragen, wie wir in KIVID® und GKA3® mit der in diesem Jahr bundesweit vorgesehenen Umstellung auf das neue ALKIS®-Datenmodell GeoInfoDok 7.1.2 umgehen. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. Wir liefern die entsprechende Datenbankumgebung mit aktueller Version bereits aus. Somit wäre diese im Bedarfsfall sogar unmittelbar nutzbar. Die vorliegenden Testdaten sind ausdrücklich immer mit dem Vorläufigkeits-Siegel versehen, weil die realen Migrationsprozesse seitens der Datenhaltungskomponenten erst noch bevorstehen. Somit sind durchaus noch Anpassungsarbeiten zu erwarten, welche aber unter der Rubrik "Feintunig" einzuordnen sind. Durch die gezielte Zuordnung beim Anlegen von Projekten, abhängig davon ob noch Daten gemäß GeoInfoDok 6 oder bereits GeoInfoDok 7 vorliegen, ist genauso wie damals bei der ALKIS®-Einführung für die Übergangszeit projektspezifisch der Parallelbetrieb gewährleistet. Und das Beste für unsere Kunden: diese ganzen Anpassungsarbeiten sind im Rahmen des abgeschlossenen Wartungsvertrages ohne jegliche Zusatzkosten inbegriffen. Weiter lesen …
15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …
06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …
Webseminare bei “BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH” werden im Webbrowser ausgeführt.
Die Voraussetzung hierfür ist ein geeigneter Browser der WebRTC unterstützt. Momentan (Stand 04/2020) sind dies der Mozilla Firefox, Opera, Google Chrome Browser und Microsoft Edge auf Chromium-Basis (Versionnummer 80 oder höher). Eine Teilnahme mit einem Smartfon, das mit Android oder iOS betrieben wird, ist ebenfalls möglich. Hierzu muss vor Beginn eine App aus dem Appstore des Betriebssystems geladen und installiert werden. Details hierzu erhalten Sie in der Anmeldemail.
Der Ton wird mit Hilfe des Browsers übertragen. Bitte achten Sie also darauf, dass eine Tonausgabe auf Ihrem Gerät möglich ist.
Wenn Sie aktiv an der Webkonferenz bzw. dem Webseminar teilnehmen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon, das an Ihrem Gerät angeschlossen ist.
Bei Webkonferenzen können Sie gegebenenfalls die Webcam an Ihrem Gerät aktivieren. Dies ist nicht notwendig, manchmal jedoch hilfreich. Bei Webseminaren können die teilnehmenden Personen ihre Webcam nicht aktivieren.
Um an einem Webseminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Link.
Den Link erhalten Sie in einer gesonderten Einladungsmail. Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung, ob Sie eine entsprechende Mail erhalten haben.
Um die Teilnahme zu beginnen, klicken Sie einfach auf den Link in der Einladungsmail. Sollte sich Ihr Browser nicht von selbst öffnen, kopieren Sie den Link aus der Mail bitte in Ihren Browser und starten so die Teilnahme an der Veranstaltung.
![]() |
Steuerung der Webcam. In der Regel ist IHRE Webcam deaktiviert und das Symbol rot. |
![]() |
Steuerung Ihres Mikrofons. Wenn das Symbol für das Mikrofon weiß ist, wird IHR Ton
übertragen. Ist das Symbol rot, ist IHR Mikrofon stumm geschaltet.
Klicken Sie zum Umschalten auf das Symbol. Es wechselt zwischen weiß und rot. |
![]() |
Klicken Sie auf den roten Telefonhörer, um das Webseminar zu verlassen. Sollten Sie aus Versehen das Webseminar verlassen haben, können Sie - solange das Webseminar noch läuft - durch Anklicken des Links zum Webseminar wieder teilnehmen. |
![]() |
Durch Klicken auf das blaue Dreieck werden die Bedienelemente eingeklappt. |
Die weiteren Bedienelemente stehen den teilnehmenden Personen von Webseminaren nicht zur Verfügung. |
![]() |
Vollbildmodus einschalten |
![]() |
Vollbildmodus beenden |
Geben Sie (1) einen Text ein und klicken Sie anschließend auf den Button Senden. Der eingegebene Text ist für alle teilnehmenden Personen sichtbar. Die Seminarleitung erhält einen Signalton und kann auf Ihre Anfrage reagieren.
![]() |
Wenn Sie auf das Handsymbol klicken, erhalten Sie eine Liste mit vorgefertigten Standardanfragen. |
Telefon | : | 06123/90046-30 |
Telefax | : | 06123/90046-20 |
: | support@ib-burg.de |
Sie erreichen uns telefonisch: | ||
Mo-Do | : | 8-12 Uhr und 14-17 Uhr |
Fr | : | 8-12 Uhr |
© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein