News-Ticker

Aktuelle Programmversionen

Termine

Seminartermine

08.06.2023

Fronleichnam. Aufgrund eines hessischen Feiertages ist unsere Supporthotline geschlossen.

INTERGEO 2023 - Berlin

10. bis 12.10.2023: Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin Weitere Informationen zur Veranstaltung …

Webseminar: GKA3 Grundlagen des Programms

13.06.2023 - 14.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: KIVID Grundlagen

22.06.2023 - 23.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID - Gebäude und Lagebezeichnungen

28.06.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID Flurstücksbearbeitung mit GEOgraf ein Überblick

05.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 Grundlagen des Programms

20.07.2023 - 21.07.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID - Gebäude und Lagebezeichnungen

26.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Umstellung auf GeoInfoDok 7.1.2 in 2023

15.03.2023: Auch bei BURG mehren sich im Support die Anfragen, wie wir in KIVID® und GKA3® mit der in diesem Jahr bundesweit vorgesehenen Umstellung auf das neue ALKIS®-Datenmodell GeoInfoDok 7.1.2 umgehen. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. Wir liefern die entsprechende Datenbank­umgebung mit aktueller Version bereits aus. Somit wäre diese im Bedarfsfall sogar unmittelbar nutzbar. Die vorliegenden Testdaten sind ausdrücklich immer mit dem Vorläufigkeits-Siegel versehen, weil die realen Migrations­prozesse seitens der Datenhaltungs­komponenten erst noch bevorstehen. Somit sind durchaus noch Anpassungs­arbeiten zu erwarten, welche aber unter der Rubrik "Feintunig" einzuordnen sind. Durch die gezielte Zuordnung beim Anlegen von Projekten, abhängig davon ob noch Daten gemäß GeoInfoDok 6 oder bereits GeoInfoDok 7 vorliegen, ist genauso wie damals bei der ALKIS®-­Einführung für die Übergangszeit projektspezifisch der Parallelbetrieb gewährleistet. Und das Beste für unsere Kunden: diese ganzen Anpassungs­arbeiten sind im Rahmen des abgeschlossenen Wartungs­vertrages ohne jegliche Zusatzkosten inbegriffen. Weiter lesen …

Unterstützung Leica AP20 AutoPole

15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …

Rezertifizierung im Bereich Weiterbildung

06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …

Software · Bauland­umlegung

Baulandumlegung unter ALKIS

jRBU regelt Bodenordnungsverfahren im städtischen Raum auf der Grundlage des Baugesetzbuches. Die Durchführung eines Baulandumlegungsverfahrens ist ein komplexer Vorgang, der Berechnungen, grafische Bearbeitung und Verwaltungsmaßnahmen umfasst. Verschiedene Grundlagendaten müssen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Dazu zählen die Bestandskarte, bauliche Anlagen, Buchungsdaten, rechtliche Verhältnisse, der Bebauungsplan und der Umlegungsplan.
Die Erfassung aller Daten, die zum Verfahren gehören, deren Verwaltung während der Verfahrensbearbeitung, die Schaffung der Berechnungsgrundlagen und die Durchführung der erforderlichen Berechnungen, die Dokumentation des Verfahrenshergangs im Bestands- und Umlegungsverzeichnis und nicht zuletzt der zu führende Schriftverkehr sind arbeitsintensiv.

jRBU - Verfahren im Überblick

BU-Verfahren anlegen

Bearbeitung der Bestandsdaten

Erstellung des Bestandsplanes

Änderung der Bestandsdaten während der Verfahrensbearbeitung

Berechnungsgrundlagen und Berechnungen

Zuteilung des Neubestands an die Ordnungsnummern des Verfahrens

Bearbeiten und Prüfen des Neubestands

Behandlung von Rechten

Behandlung von baulichen und sonstigen Anlagen

Geldausgleich

Verfahrensdokumentation

Schriftverkehr

Auf der Grundlage der jRBU-Adressverwaltung kann der amtliche Schriftverkehr zum Umlegungsverfahren mit Hilfe des jRBU-Serienbriefmoduls unterstützt werden.

Vereinfachter Arbeitsablauf

Für eine flexible Reaktion auf verschiedene Aufgabenstellungen unterschiedlicher Komplexität werden Vereinfachungen im Arbeitsablauf bereitgestellt:

Baulandumlegung mit jRBU

Logo: jrbu

jRBU - plattformunabhängig

Plattformunabhängige Lösungen schaffen Investitionssicherheit. Bei einem Umstieg von Windows auf Linux, wie schon in einigen Verwaltungen praktiziert, bereiten plattformunabhängige Lösungen wenige Probleme. Gleichzeitig ergeben sich aus der Umstellung auf ALKIS® komplexe Anforderungen an alle Systeme, die mit diesen Daten arbeiten.

In besonderem Umfang trifft dies natürlich auf die Baulandumlegung zu, da hier ALKIS®-Daten nicht nur gelesen, sondern im Ergebnis ganze Bereiche komplett ersetzt werden müssen. Außerdem ist sicherzustellen, dass in laufenden Verfahren jederzeit ein Abgleich z.B. bei Eigentumsveränderungen oder bei Übernahme von abgeschlossenen Vorwegnahmen der Entscheidung möglich ist.

Daher wurde die bewährte Lösung RBU unter Java™ als jRBU vollständig neu entwickelte. Mit jRBU sichern wir die Bearbeitung von BU-Verfahren in der ALKIS®-Welt und gleichzeitig die Lauffähigkeit auf vielen Betriebssystemen. NAS-Bestandsdatenauszüge werden importiert. Die Ergebnisse der Baulandumlegung werden in Form einer ALKIS®-Fortführungsdatei exportiert.

Lösung: Baulandumlegung und ALKIS

Mit jRBU und GKA3 oder KIVID A³ steht die Komplettlösung zur Bearbeitung von Baulandumlegungen unter ALKIS bereit.
Diese Kombination beherrscht den gesamten Verfahrensablauf von der Datenerfassung über die Schaffung der Berechnungsgrundlagen bis hin zur Verfahrensdokumentation mit Verzeichnissen und Kartenausgaben. Optional kann der amtliche Schriftverkehr geführt werden.


Persönliche Beratung gewünscht?

Bild: Telefontastatur Gerne helfen Ihnen auch
Herr Roberto Zampieri-Hachenberger oder
Herr Frank Schulz
weiter.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten

Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.

© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein