News-Ticker
03.04.2020:
Zur flächenhaften Ausgleichung PANDA/FA ist nun auch die Höhenausgleichung PANDA/HA ergänzbar.
PANDA/HA wird genauso wie PANDA/FA aus dem KIVID®/GKA3®-Dialog Ausgleichung angesteuert und ist am Ende 100%ig stapelkonform in beiden Programmen.
Unterstützte Beobachtungsarten aus dem KIVID®/GKA3®-Stapel sind Polaransätze und das Nivellement.
Weiter lesen …
01.08.2019:
Nach Begutachtung durch die unabhängige Gutachterin des Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2019 wurde unser Weiterbildungsbereich zum vierten Mal in Folge zertifiziert
Weiter lesen …
09.06.2017:
Das Zertifizierungsverfahren des "Katastersystems RP" in Version 10 als ALKIS-Bearbeitungskomponente wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Katastersystem RP besteht aus mehreren Komponenten. Das Zertifikat gilt in Bezug auf die normativen Grundlagen der Bündelungsnummer RP0002-LV.
Weiter lesen …
KIVID®-Feld - Allgemeine Informationen
KIVID®-Feld ermöglicht es Messungen und Berechnungen bei aktiver Steuerung der Messgeräte im
Außendienst durchzuführen. Alle gängigen Messverfahren werden unterstützt. Die Anbindung an Leica Distanzmessgeräte
sowie an viele Tachymeter und GNSS Empfänger verschiedener Hersteller ist verfügbar.
Highlights
-
Integrierte "onboard" Lösung für Leica Viva und Nova Sensoren, sowie für SOKKIA SX
und einige Topcon Totalstationen. Externe Lösung für viele andere Sensoren über
Controller oder Tablet-PC. Anbindung moderner Trimble Sensoren über Trimble PSDK
-
Kamera- und Bildfunktionen über das Modul IMAGE nutzbar.
-
Unterstützung von Motorisierung, Zielverfolgung, Laser und... direkt aus KIVID®-Feld heraus.
-
Anbindung von Distanzmessgeräten
-
Unterscheidung der Punktqualität durch Gütebalken in KIVID®-Feld sowie farbige Visualisierung im grafischen Feldbuch.
-
Beliebige Messreihenfolge, beliebige Anzahl von Satzmessungen.
-
Katasterkonform durch die Verwaltung der notwendigen Attribute.
-
Die gesamten Berechnungsansätze werden übernommen.
-
Aktive und inaktive Messung werden zum Innendienst übertragen
-
Tägliche Zeitersparnis durch einfachen Datentransfer ohne Konvertierung oder Nacharbeitung.
-
Die Unterstützung älterer Tachymeter verlängert die wirtschaftliche Nutzungsdauer.
-
Das gleiche Bedienkonzept für alle Sensoren minimiert Einarbeitung.
-
Sparen Sie sich die herstellereigenen Programme und arbeiten Sie mit den Programmen von KIVID®-Feld.
-
Alle realisierten Tachymetertreiber und GNSSS-Treiber sind im Lieferumfang enthalten.
Wichtige Kernpunkte
-
Optimaler Datenaustausch mit der KIVID®-Innendienstlösung.
-
Frei verwaltbare Attribute. Freie Vorschlagslisten können hinterlegt werden.
-
Punktmenge eines Projektes nur durch den Gesamtspeicher des Rechnersystems beschränkt.
-
Anzahl der Projekte nur durch die Größe des Massenspeichers begrenzt.
-
Freie Anzahl von Anschlusspunkten bei polaren Messungen.
-
Technische Satzmessung möglich (Trennung von HZ- und VZ-Messung).
-
Unterstützung von Kanalmessstäben (2-fach und 3-fach Prisma).
-
Dialoggeführtes Stapelkonzept.
-
Nicht modale Eingabemasken, d.h. viele Berechnungen können durch andere Berechnungen unterbrochen werden.
-
Rückführung aller Berechnungsschritte in die KIVID®-Innendienstlösung.
-
Reservierte Punkte können mit in den Außendienst genommen werden.
-
Mehrere Koordinatensysteme.
-
Automatisches Fangen von Punkten über einen Suchabstand.
-
Punkteliste zur komfortablen Eingabe (letzte Punkte, besondere Punkte, Punktverzeichnis)
-
Verwaltung von ALK-Nummern.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.
© 2021 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein