16.02.2023 - 17.02.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
22.02.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
01.03.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
16.03.2023 - 17.03.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
29.03.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …
06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …
03.04.2020: Zur flächenhaften Ausgleichung PANDA/FA ist nun auch die Höhenausgleichung PANDA/HA ergänzbar. PANDA/HA wird genauso wie PANDA/FA aus dem KIVID®/GKA3®-Dialog Ausgleichung angesteuert und ist am Ende 100%ig stapelkonform in beiden Programmen. Unterstützte Beobachtungsarten aus dem KIVID®/GKA3®-Stapel sind Polaransätze und das Nivellement. Weiter lesen …
09.06.2017: Das Zertifizierungsverfahren des "Katastersystems RP" in Version 10 als ALKIS-Bearbeitungskomponente wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Katastersystem RP besteht aus mehreren Komponenten. Das Zertifikat gilt in Bezug auf die normativen Grundlagen der Bündelungsnummer RP0002-LV. Weiter lesen …
Mit dem Stapeleditor können Bearbeitungsschritte kontrolliert und ggf. bearbeitet werden.
Unter Programm wird angezeigt, mit welchem Berechnungsprogramm gearbeitet wurde. Im Feld Info
befinden sich Informationen zu der in diesem Stapelschritt vorgenommenen Berechnung. Mit der
Option 'Aktiv' wird festgelegt, ob der aktuelle Stapelschritt an den Berechnungen teilnimmt,
oder deaktiviert und damit nicht berücksichtigt wird. In der Spalte Eintrag steht die Nummer
des Stapelschrittes.
Eine Veränderung im Stapel hat unmittelbar Auswirkungen auf die folgenden Berechnungen,
die von dieser Änderung betroffen sind.
Deaktivierte Stapelschritte werden bei der Rückführung nach KIVID® deaktiviert übertragen, somit korrespondieren die Einstellungen in KIVID® und KIVID®-Feld und keine Berechnungsansätze gehen verloren.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.
© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein