News-Ticker

Aktuelle Programmversionen

Termine

Seminartermine

08.06.2023

Fronleichnam. Aufgrund eines hessischen Feiertages ist unsere Supporthotline geschlossen.

INTERGEO 2023 - Berlin

10. bis 12.10.2023: Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin Weitere Informationen zur Veranstaltung …

Webseminar: GKA3 Grundlagen des Programms

13.06.2023 - 14.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: KIVID Grundlagen

22.06.2023 - 23.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID - Gebäude und Lagebezeichnungen

28.06.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID Flurstücksbearbeitung mit GEOgraf ein Überblick

05.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 Grundlagen des Programms

20.07.2023 - 21.07.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID - Gebäude und Lagebezeichnungen

26.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Umstellung auf GeoInfoDok 7.1.2 in 2023

15.03.2023: Auch bei BURG mehren sich im Support die Anfragen, wie wir in KIVID® und GKA3® mit der in diesem Jahr bundesweit vorgesehenen Umstellung auf das neue ALKIS®-Datenmodell GeoInfoDok 7.1.2 umgehen. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. Wir liefern die entsprechende Datenbank­umgebung mit aktueller Version bereits aus. Somit wäre diese im Bedarfsfall sogar unmittelbar nutzbar. Die vorliegenden Testdaten sind ausdrücklich immer mit dem Vorläufigkeits-Siegel versehen, weil die realen Migrations­prozesse seitens der Datenhaltungs­komponenten erst noch bevorstehen. Somit sind durchaus noch Anpassungs­arbeiten zu erwarten, welche aber unter der Rubrik "Feintunig" einzuordnen sind. Durch die gezielte Zuordnung beim Anlegen von Projekten, abhängig davon ob noch Daten gemäß GeoInfoDok 6 oder bereits GeoInfoDok 7 vorliegen, ist genauso wie damals bei der ALKIS®-­Einführung für die Übergangszeit projektspezifisch der Parallelbetrieb gewährleistet. Und das Beste für unsere Kunden: diese ganzen Anpassungs­arbeiten sind im Rahmen des abgeschlossenen Wartungs­vertrages ohne jegliche Zusatzkosten inbegriffen. Weiter lesen …

Unterstützung Leica AP20 AutoPole

15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …

Rezertifizierung im Bereich Weiterbildung

06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …

Software · KIVID®-Feld · Mess­programme

Messprogramme in KIVID®-Feld

KIVID®-Feld bietet Ihnen eine Vielzahl an Messprogrammen die Sie verwenden können.
Grundsätzlich stehen Ihnen folgende Messoptionen in KIVID®-Feld zur Verfügung:

Bild: polare Messung

Weiterhin können Sie zu jeder Messung die Querexzentrizität, die Längsexzentrizität, Reflektorhöhe sowie Kennzeichen und Bemerkungen eingeben.

Als Messungstypen stehen Ihnen u.a.

zur Verfügung.

Standpunktoptionen

Bekannter Standpunkt

Das Programm erlaubt eine Berechnung mit beliebig vielen Anschlußpunkten. Sobald der Anschluß orientiert ist, können Sie alle anderen Punkte mittels der Positionierung aufsuchen lassen.

Freie Stationierung

Das Programm dient zur Berechnung der Koordinaten eines frei gewählten Standpunkts, auf dem Richtungen und Entfernungen zu mindestens zwei bekannten Anschlusspunkten beobachtet wurden. Anschließend können auf diesem freien Standpunkt Neupunkte aufgemessen oder bekannte Punkte abgesteckt bzw. kontrolliert werden. Die Berechnung der Höhen bzw. Höhenunterschiede erfolgt unter Berücksichtigung von Instrumenten- und Reflektorhöhe.

Einzelpunktausgleichung

Zusätzlich zu der freien Stationierung bietet KIVID®-Feld auch die Berechnung einer Einzelpunktausgleichung an. Hier können im Gegensatz zur freien Stationierung auch nur Richtungsmessungen verwendet werden oder man arbeitet mit einer Kombination aus Richtungsmessungen und Strecken.
Folgende Lösungsmöglichkeiten der EPA gibt es in KIVID®-Feld:

Von oben beginnend wird versucht, aus den Messwerten Näherungslösungen zu berechnen.

Lokaler Standpunkt

Bekannter Standpunkt im lokalen System mit der Koordinate Rechts = 0.0, Hoch = 0.0. Die erste gemessene Richtung definiert das System.

Polarlinie

Dieses Werkzeug dient zur polaren Kontrolle von in der örtlichkeit vorgefunden Punkte mit solchen, die in einem Riss enthalten sind. Dafür müssen zunächst zwei Punkte angemessen werden. Wenn diese Punkte im Riss abseits der Vermessungslinie liegen, können im Dialog auch die entsprechenden Abszissen- und Ordinatenwerte angehalten werden.

Wiederaufnahme des Standpunktes

Das Werkzeug Wiederaufnahme dient zur weiteren Bearbeitung bereits gemessener Standpunkte.
Wenn Sie dieses Werkzeug verwenden, erhalten Sie einen Dialog mit allen im Projekt benutzten Standpunkten, aus denen Sie einen auswählen müssen. Die Liste der Standpunkte kann nach Messreihenfolge oder Standpunktkennzeichen sortiert werden. Der Standard nach Programmstart ist die umgekehrte Messreihenfolge.

Höhenübertragung

Dieses Werkzeug dient zur polaren Höhenübertragung. Die Bearbeitung wird in zwei Schritten durchgeführt:
Zunächst muss der Höhenbezug für den Messhorizont bestimmt und dann die Art der Höhenübertragung festgelegt werden. Dazu bietet KIVID-Feld jeweils verschiedene Verfahren an.
Zur Zeit sind dies die Verfahren

Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.

© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein