27.09.2023: Diese Veranstaltung wird online durchgeführt. Weitere Informationen zur Veranstaltung …
28.09.2023: Diese Veranstaltung wird online durchgeführt. Weitere Informationen zur Veranstaltung …
27.09.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
04.10.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
11.10.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
19.10.2023 - 20.10.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar.
Weiter zur Anmeldung …
25.10.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …
17.07.2023: Wie wir schon in unseren News und bei der PowerHour der HHK beschrieben haben, steht dieses Jahr 2023 der Wechsel der GeoInfoDok an. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. ... Weiter lesen …
15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …
06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …
Zur flächenhaften Ausgleichung von geodätischen Netzen mit KIVID bzw. GKA3 ist eine vollständige Integration der Lösung PANDA/FA verfügbar. Optional ist für ingenieurtechnische Aufgaben die 2D-Netzausgleichung PANDA/FA um die 1D-Höhenausgleichungskomponente PANDA/HA ergänzbar.
Über einen KIVID- bzw. GKA3-Dialog zur Steuerung der Ausgleichung werden verschiedenste Ausgleichungsparameter gesetzt. Hier wird auch der komplette Datenfluss der in die Ausgleichung eingehenden Messungen durch Selektion vorliegender Stapelansätze als Grundlage geregelt.
Ein Highlight ist der zu PANDA/FA zugehörige grafische Ausgleichungseditor. Dieser ermöglicht bei vollständiger Ansicht des Netzbildes eine individuelle Kontrolle der Ausgleichung durch Anzeige der Restklaffen und/oder der Fehlerellipsen. Zudem erlaubt der Ausgleichungseditor eine direkte interaktive Nachbearbeitung der Ausgleichung durch gezielte Modifikation der eingehenden Parameter. So können auf einfache Weise z.B. Beobachtungen deaktiviert, Gewichte für einzelne Beobachtungen geändert und Datenfehler rasch analysiert werden.
Bestechend dabei: Sämtliche Änderungen an der Ausgleichung, auch wenn diese in der PANDA/FA-eigenen Oberfläche vorgenommen werden, bleiben über eine intelligente Schnittstelle in KIVID bzw. GKA3 gespeichert und sind dadurch in KIVID wie gleichermaßen in GKA3 stapelverarbeitungskonform. Bei einem späteren Stapeldurchlauf werden somit alle speziell angepassten Parameter inklusive der Ausgleichung selbst wieder mit berücksichtigt und sind zu einem späteren Zeitpunkt im Projekt gezielt nachbearbeitungsfähig.
Sie arbeiten mit PANDA/FA und auch mit PANDA/HA, als ob es ein KIVID - bzw. GKA3-eigenes Werkzeug ist!
PANDA/FA kann optional auch unmittelbar im grafischen Feldbuch GKFELD eingesetzt werden. Die Anwendung der Ausgleichung direkt im Anschluß einer Feldaufnahme mit GKFELD sorgt für eine größere Ergebnissicherheit unmittelbar im Außendienst.
PANDA/FA unter KIVID bzw. GKA3 erlaubt die Anwendung der geforderten verschiedenen Ausgleichungsverfahren in einem Durchlauf! Über die ausgefeilte Schnittstelle erfolgt eine Übergabe sämtlicher relevanten Daten zur Erstellung der Blätter F, G, H und D der Anlage 8 des Einführungserlasses ETRS89/UTM NRW. Die Listenführung ist somit lückenlos unmittelbar in KIVID wie auch GKA3 gewährleistet.
PANDA/FA rechnet mit Unterstützung einer in KIVID bzw. GKA3 bereitgestellten Parameterdatei eine Netzausgleichung gemäß der Vorgaben der VwVLV Nr. 70-72 inklusive der geforderten statistischen Überprüfung. Die anschließende Dokumentation erfolgt in KIVID bzw. GKA3 entsprechend der VwVLV Anlage 10.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.
© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein