News-Ticker

Aktuelle Programmversionen

Termine

Seminartermine

08.06.2023

Fronleichnam. Aufgrund eines hessischen Feiertages ist unsere Supporthotline geschlossen.

INTERGEO 2023 - Berlin

10. bis 12.10.2023: Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin Weitere Informationen zur Veranstaltung …

Webseminar: GKA3 Grundlagen des Programms

13.06.2023 - 14.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: KIVID Grundlagen

22.06.2023 - 23.06.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID - Gebäude und Lagebezeichnungen

28.06.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID Flurstücksbearbeitung mit GEOgraf ein Überblick

05.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 Grundlagen des Programms

20.07.2023 - 21.07.2023:
Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Webseminar: GKA3 / KIVID - Gebäude und Lagebezeichnungen

26.07.2023: Es handelt sich um ein Webseminar. Weiter zur Anmeldung …

Umstellung auf GeoInfoDok 7.1.2 in 2023

15.03.2023: Auch bei BURG mehren sich im Support die Anfragen, wie wir in KIVID® und GKA3® mit der in diesem Jahr bundesweit vorgesehenen Umstellung auf das neue ALKIS®-Datenmodell GeoInfoDok 7.1.2 umgehen. Erste verfügbare Testdaten aus einigen Bundesländern liegen uns vor und zeigen uns bestens vorbereitet. Wir liefern die entsprechende Datenbank­umgebung mit aktueller Version bereits aus. Somit wäre diese im Bedarfsfall sogar unmittelbar nutzbar. Die vorliegenden Testdaten sind ausdrücklich immer mit dem Vorläufigkeits-Siegel versehen, weil die realen Migrations­prozesse seitens der Datenhaltungs­komponenten erst noch bevorstehen. Somit sind durchaus noch Anpassungs­arbeiten zu erwarten, welche aber unter der Rubrik "Feintunig" einzuordnen sind. Durch die gezielte Zuordnung beim Anlegen von Projekten, abhängig davon ob noch Daten gemäß GeoInfoDok 6 oder bereits GeoInfoDok 7 vorliegen, ist genauso wie damals bei der ALKIS®-­Einführung für die Übergangszeit projektspezifisch der Parallelbetrieb gewährleistet. Und das Beste für unsere Kunden: diese ganzen Anpassungs­arbeiten sind im Rahmen des abgeschlossenen Wartungs­vertrages ohne jegliche Zusatzkosten inbegriffen. Weiter lesen …

Unterstützung Leica AP20 AutoPole

15.11.2022: Mit der freigegebenen Version 10.0.2208.11 von KIVID®-Feld und GEOgraf KIVID FELD/GKFELD unterstützen wir den neuen Leica AP20 AutoPole. Inbegriffen sind Schrägehaltefunktion, automatische Übernahme der Reflektorhöhe sowie Target-ID-Prüfung. Diese Ergänzung ist für unsere Kunden mit Wartungsvertrag kostenfrei. Es sind lediglich die Leica-spezifischen Einsatzvoraussetzungen zu beachten (Lizenz für GeoCom AutoPole, Einsatz des Funkbügels RH18, aktuelle Captivate-Version auf der Totalstation). Weiter lesen …

Rezertifizierung im Bereich Weiterbildung

06.07.2022: Nach unabhängiger Begutachtung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Juli 2022 wurde unser Weiterbildungsbereich zum fünften Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.7.2025. Weiter lesen …

Software · KIVID® · Trans­formation

KIVID® - Transformationen

Folgende Transformationen stehen in KIVID® zur Verfügung:
0 Parameter-Transformation

Spezialprogrammierung für Hessen
Diese Transformation ist eine Sonderform und überträgt die Koordinaten 1:1 in das Zielsystem, lässt aber im Gegensatz zu einer reinen Verschiebung die Restklaffenverteilung an den neuen Punkten zu. Damit lassen sich Punkte zwischen gleich gelagerten Systemen unter Berücksichtigung von Restklaffen übertragen. Die Lageattribute des Punktes werden vom alten in das neue System übertragen.

2 Parameter-Transformation

Die 2-Parameter-Transformation berechnet aus den Passpunkten lediglich eine Verschiebung und bringt sie an die Neupunkte an. Mit dieser Art der Transformation können z.B. die hessischen Systeme 100 und 120 ineinander transformiert werden ohne die inneren Beziehungen zu verändern.

3 Parameter-Transformation

Entsprícht der 4 Parameter Transformation mit Maßstab 1.

4 Parameter-Transformation

Die Helmert-Transformation liefert eine formtreue Einpassung des Quellsystems in das Zielsystem bei Einhaltung der Geradenbedingung, Winkelbedingungen und Proportionen. Bei der Umformung wird im Normalfall das System, das umgeformt werden soll, in den Maßstab des Zielsystems überführt. Somit ändert sich der Maßstab des umzuformenden Systems. Wird der Maßstab m=1 festgelegt, wird das umzuformende System unter Beibehaltung des eigenen Maßstabes in das Zielsystem übertragen (z.B. bei Ingenieurvermessungen).

5 Parameter-Transformation

Die 5 Parameter Transformation lässt unterschiedliche Maßstäbe in y- und x-Richtung zu. Oft wird sie dazu verwendet Soldner Koordinaten in Gauß-Krüger Koordinaten zu transformieren.

5 Parameter-Transformation BW

Spezielle Transformation für Baden-Württemberg auf Grundlage der 5-Parameter Transformation, mit Bildung der Indikatoren.

6 Parameter-Transformation

Die Affintransformation ist eine parallelentreue und teilverhältnistreue Umformung. Der rechte Winkel zwischen den Koordinatenachsen verändert sich. Für die Abszisse und die Ordinate wird jeweils ein Maßstab bestimmt.

Umrechnung geographischer Koordinaten in GK-Koordinaten und umgekehrt

Die geographischen Koordinaten werden nach ihrer Eingabe in GK Koordinaten oder UTM Koordinaten umgerechnet.
Die GK Koordinaten und UTM Koordinaten werden nach ihrer Eingabe in geographische Koordinaten umgerechnet.

Meridianstreifenumrechnungen

KIVID® und KIVID A³® sind eingetragene Wortmarken von Torsten Burg.

Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der aktuell gültigen Preisliste.

© 2023 BURG, Software & Service für die Vermessung GmbH • 65343 Eltville am Rhein